|
|
|
Beratungszeiten November 2024
Welche Mitarbeiter*in innerhalb der Beratungszeiten erreichbar ist, findet ihr am Dienstplan
HIER
!
Gerne könnt ihr auch individuelle Termine direkt mit den Sozialarbeiter*innen ausmachen - via SMS, WhatsApp, Skype, Signal, Telefon und Email.
Beratungszeiten:
Montag
15:00-19:00 Uhr
Mittwoch
09:00-13:00 Uhr
Freitag
15:00-19:00 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
Bibliothek der Beratungsstelle - Empfehlung für November
Viola Dingler: Selbstbewusstes Hören. Dein Weg zur Selbstbestimmung
Zuhören und doch nicht verstehen – die Herausforderungen einer Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit sind enorm. Durch deinen selbstbestimmten Umgang mit den Herausforderungen kannst du jedoch eine Menge gestalten und verändern.
Was genau du beeinflussen kannst, und wie dein Leben leichter wird, darüber schreibt Viola Dingler, Hör-Coach und Kommunikationstrainerin, in diesem Buch. Es stärkt dich als Expert*in für dich selbst. Es zeigt dir Wege, wie du aus schwierigen Situationen Stärke gewinnen kannst.
Dieses Selbstcoaching - Buch verknüpft theoretische Inhalte mit direkten Anwendungsübungen, es gibt Denkanstöße und Anregungen, um dein Wohlbefinden und deine Zufriedenheit zu steigern. Es gibt Impulse für die Bewältigung der täglichen Anforderungen und Hör-Herausforderungen. Es ermöglicht dir einen Weitblick und Reflexion in Bereichen, die nicht unmittelbar mit dem Hören in Verbindung gebracht werden, letztendlich jedoch deine Energie und Lebensfreude ausmachen.
Dieses und viele andere Bücher kannst du dir in unserer Bibliothek in der Beratungsstelle ausleihen.
Wie das geht?
Einfach ein Buch aussuchen, eine*r Mitarbeiter*in der Beratungsstelle melden, zusammen Karteikarte ausfüllen, 5€ Pfandgebühr hinterlegen, Buch mitnehmen.
Wenn du das Buch fertig gelesen hast, in die Beratungsstelle zurückbringen und die 5€ zurück bekommen.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
Schneewittchen
von Florian Margreiter
Es war einmal ein Mädchen. Ihr Name war Schneewittchen. Ihr Leben änderte sich, als ihre Mutter, die Königin, starb. Danach lebte sie bei ihrer bösen Stiefmutter. Die Stiefmutter machte Schneewittchen das Leben schwer. Trotz allem wurde Schneewittchen eine mutige, fröhliche und kluge junge Frau. Sie hatte ein gutes Herz. Eines Tages hatte die Stiefmutter einen bösen Plan. Dieser Plan sollte alles verändern.
Wird Schneewittchen es schaffen, der bösen Stiefmutter zu entkommen?
Kann sie die Dunkelheit besiegen? Und wird die Geschichte dieses Mal anders enden?
Wann
: Sonntag, 17.11.2024, 15.00 Uhr
Dauer
: mit Pause ca. 80 Minuten
Wo
: Kolpingbühne Hall in Tirol,
Schumacherweg 2, 6060 Hall in Tirol
Eintrittskarte
: € 9,50 (Kinder wie Erwachsene)
Anmeldung
: bis 10. November bei Irmgard Hammer
Whatsapp: 0699 173 3405
Mail:
irmgard.hammer@gehoerlos-tirol.at
Mit Gebärdensprachdolmetscher*innen!
HIER
der Link zum PDF.
Die Kolpingbühne Hall und der Gehörlosenverband Tirol freuen sich auf Euer Kommen!
|
|
|
|
|
|
|
|
Die "
Interessengemeinschaft der Dolmetscher*innen für Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) und Deutsch in Tirol- IG GSD Tirol
"
Der IG GSD ist eine Gemeinschaft von Gebärdensprachdolmetscher*innen, die in Tirol arbeiten.
Auf Facebook, Instagram und Whatsapp informieren sie über Veranstaltungen mit ÖGS.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Landtag
Die "Fragestunde" des Tiroler Landtags und die "Aktuelle Stunde" werden in ÖGS gedolmetscht.
Fragestunde
Wann
: Mittwoch, 13.11.2024
Uhrzeit
: ab 9 Uhr
(Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke
HIER
.
Aktuelle Stunde
Wann
: Donnerstag, 14.11.2024
Uhrzeit
: ab 9 Uhr
(Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke
HIER
.
|
|
|
|
|
|
|
Innsbrucker Gemeinderatssitzung
Die gesamte Sitzung findet mit Gebärdensprachdolmetscher*innen und Schriftdolmetscher*innen statt.
Wann
: Donnerstag, 14.11.2024
Uhrzeit
: 9.00 - 17.00 Uhr
Den Livestream für die Gemeinderatssitzung findet ihr
HIER
.
|
|
|
|
|
|
|
Gebärdensprachdolmetscher*innen in Tirol
|
|
|
|
|
|
Schriftdolmetscher*innen in Tirol
Die aktuelle Liste gibt es
hier
....
|
|
|
|
|
|
|
Deine Veranstaltung im Newsletter
Wenn du interessante Veranstaltungen, Informationen oder Themen hast, die im Newsletter erwähnt werden sollen, kannst du uns diese gerne schicken.
Email
:
beratung@gehoerlos-tirol.at
Whatsapp
: 0676 / 7826629
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte
Alle Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen sind per Email, SMS, Videochat, WhatsApp, Signal, Telefon und Skype erreichbar.
Wann?
Bitte Termin ausmachen!
Projektleitung:
Annika:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 29
Skype: bsgl_annika
Koordination Dolmetschtermine:
Dominic (Gebärdensprache):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 52
Skype: bsgl_dominic
Zerrin (Dolmetschzentrale):
Elke (Schriftdolmetschen):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 361 48 13
vermittlung@gehoerlos-tirol.at
elke.huber@gehoerlos-tirol.at
SozialarbeiterInnen:
Anna-Lena:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 80 63
Jürgen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 34
Skype: bsgl_juergen
Karen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 945 89 49
Skype: bsgl_karen
Theresa:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 505 24 82
Skype: bsgl_theresa
|
|
|
|
|
|
|
Informationen auf unserer Facebookseite
Neuigkeiten, Informationen in ÖGS und interessante Beiträge findet ihr auf unserer Facebookseite.
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken!
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind auch auf Instagram zu finden!
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken oder den QR Code scannen!
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und
Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen
Ing.-Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH
Telefon: +43 512 580 800
|
|
|
|
|