Beratungszeiten Dezember 2024
 
Welche Mitarbeiter*in innerhalb der Beratungszeiten erreichbar ist, findet ihr  HIER !

Gerne könnt ihr auch individuelle Termine direkt mit den Sozialarbeiter*innen ausmachen - via SMS, WhatsApp, Signal, Telefon und Email.

Beratungszeiten:
Montag     
15:00-19:00 Uhr
Mittwoch    09:00-13:00 Uhr
Freitag       15:00-19:00 Uhr
 
Bibliothek der Beratungsstelle - Empfehlung für Dezember
 
Helmut Oehringer: Mit anderen Augen. Vom Kind gehörloser Eltern zum Komponisten 

Helmut Oehring ist ein hörendes Kind gehörloser Eltern. Erst mit vier Jahren kommt er mit der Welt der Hörenden in Kontakt – eine fremde und meist feindselige Welt. Er ist Ohr und Stimme seiner Eltern, Übersetzer zweier Welten. Doch dann entdeckt er etwas, das ganz ihm gehören wird: die Musik.

Helmut Oehring erzählt die Geschichte einer kaum zu glaubenden Selbstbefreiung. Er erzählt, wie er als gelernter Autobahnbauer beginnt, sich Notenschrift beizubringen und ein Streichquartett komponiert. Wie er aus einem Tief von selbstverursachter Obdachlosigkeit und Drogensucht herausfindet. Wie sein gehörloser Bruder angeschossen wird, ins Gefängnis kommt und dann später im Westen von einem Auto überfahren wird. Oder wie die Schulleitung den jungen Oehring ins Heim schicken will, weil er aus verzweifelter Wut mit dem Luftgewehr vom Balkon auf Autos, Tiere und Menschen schießt. Die Schulleitung bestellt die Eltern ein. Der Junge muss übersetzen …

 
Dieses und viele andere Bücher kannst du dir in unserer Bibliothek in der Beratungsstelle ausleihen.

Wie das geht?
Einfach ein Buch aussuchen, eine*r Mitarbeiter*in der Beratungsstelle melden, zusammen Karteikarte ausfüllen, 5€ Pfandgebühr hinterlegen, Buch mitnehmen.
 
Wenn du das Buch fertig gelesen hast, in die Beratungsstelle zurückbringen und die 5€ zurück bekommen.

Viel Spaß beim Lesen!
 
Stellenausschreibung

Projektleitung Beratungsstelle für Gehörlose
 
Deine Aufgaben :
  • Führung eines Teams von derzeit 7 Mitarbeiter:innen
  • Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverband Tirol
  • Budgetverwaltung
  • administrative Tätigkeiten und Personalmanagement
Voraussetzung :
  • abgeschlossene Ausbildung (soziale Arbeit, Pädagogik, Psychologie)
  • Personen mit Gebärdensprachkenntnissen werden bevorzugt
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • organisatorisches Geschick
  • Engagement und Interesse im Bereich Gehörlosenkultur und Gebärdensprache
Arbeitszeit :
  • 25 Stunden pro Woche
  • ab 01.02.2025
Zusätzliche Informationen :
  • Wir bieten eine angemessene Bezahlung nach dem Kollektivvertrag (SWÖ) Verwendungsgruppe 8, mind. € 3.138,50 (Basis Vollzeit, Stand 01.01.2024)
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Supervision, Austausch und Unterstützung im Team
Bewerbung
bis 08.12.2024 an: monika.mueck-egg@gehoerlos-tirol.at

 
Den Link zum PDF findet ihr HIER .
 
Stellenausschreibung

Koordinator:in Dolmetschzentrale für Gebärdensprache
 
Deine Aufgaben :
  • Terminkoordination für gehörlose Kund:innen
  • Organisation und Vermittlung von Gebärdensprachdolmetscher:innen
  • Klärung von Kostenfragen
  • administrativer Tätigkeiten
Voraussetzung :
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Gebärdensprachkenntnisse
  • Grundlegende EDV Kenntnisse
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • organisatorisches Geschick
  • Bürozeiten: Mo - Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Arbeitszeit :
  • 20 Stunden pro Woche
  • ab 01.01.2025
Zusätzliche Informationen :
  • Wir bieten eine angemessene Bezahlung nach dem Kollektivvertrag (SWÖ) Verwendungsgruppe 7, mind. € 2.881,60 (Basis Vollzeit, Stand 01.01.2024)
  • Homeoffice-Möglichkeit
  • Supervision, Austausch und Unterstützung im Team
Bewerbung
bis 08.12.2024 an: annika.feth@gehoerlos-tirol.at

 
Den Link zum PDF findet ihr HIER .
 
Stellenausschreibung

Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz
15h/Woche
in Völs


Als Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz begleitest du eine gehörlose Frau an ihrem Arbeitsplatz in einer Gärtnerei. Der Assistenzbedarf ist individuell und beinhaltet verschiedenste Aufgaben im Rahmen der beruflichen Tätigkeit. Ziel ist, dass die junge Frau selbstbestimmt und gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben kann.

Arbeitszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch von 08:00 bis 13:00 Uhr.

Wir erwarten:
  • Respektvollen Umgang auf Augenhöhe
  • Interesse und Offenheit gegenüber Menschen mit Lernschwierigkeiten
    Fähigkeit sich selbst zurückzunehmen
  • Idealerweise Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen
  • Chancen und Lösungen sehen anstatt Hindernisse
  • Empathie und Geduld

Wir bieten:
  • Entlohnung nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 4 – 6,   abhängig von deiner Qualifikation mindestens 2 337,60 € brutto im Monat bei 37 Wochenstunden
  • Interne Einschulung und Mentoring
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Moderne Infrastruktur
Die Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein großer Gewinn für die Qualität unserer Dienstleistungen und wir laden daher alle Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Geschlecht, Alter, Behinderung oder chronischer Erkrankung ein, sich bei uns zu bewerben.

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen ohne Foto im PDF-Dateiformat ein.
Die Bewerbungsfrist endet am 08.12.2024 .

arbas Tirol - Arbeitsassistenz Tirol gGmbH
Personalentwicklung - Sabrina Prantl
Fürstenweg 80
6020 Innsbruck

Mobil :    0660 946 6048
Telefon : 05 996 99
E-Mail :    bewerbung@arbas.at

Den Link zum PDF findet ihr HIER .
 
Ausstellung
HAND:WERK:KUNST
Design in Tirol


Einst war es Kunsthandwerk, heute ist es Design. "Kubihock", "Schnakör", und "MagnuMaster" sind besondere Produkte aus Tirol.

Ein Beispiel ist ein Würfel. Er kann als Hocker, Regal und Kiste genutzt werden. Es gibt auch ein Trinkglas für Likör und Schnaps. Außerdem gibt es einen modernen Weindekanter. 

In der Ausstellung kann man viele Tiroler Designartikel anschauen.


Wann :              Samstag, 14.12.2024, 11.00 Uhr
Wo :                  Tiroler Volkskunstmuseum,
                         Universitätsstraße 2, 6020 Innsbruck
Eintrittspreis :  € 2,- für die Führung
Anmeldung :    bei Irmgard Hammer
Whatsapp: 0699 173 3405
Mail: irmgard.hammer@gehoerlos-tirol.at

Mit Gebärdensprachdolmetscher*innen!

Das Tiroler Volkskunstmuseum und der Gehörlosenverband Tirol freuen sich auf Euer Kommen!
Schau dir unser YouTube Video an!  
 
Tiroler Landtag

Die "Fragestunde" des Tiroler Landtags und die "Aktuelle Stunde" werden in ÖGS gedolmetscht. 

Fragestunde
Wann :    Mittwoch, 18.12.2024
Uhrzeit : ab 9 Uhr
              (Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke  HIER .

Aktuelle Stunde
Wann :    Donnerstag, 19.12.2024
Uhrzeit : ab 9 Uhr 
              (Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke  HIER .
 
Innsbrucker Gemeinderatssitzung

Die gesamte Sitzung findet mit Gebärdensprachdolmetscher*innen und Schriftdolmetscher*innen statt.

Wann :    Donnerstag, 12.12.2024
Uhrzeit :  9.00 - 17.00 Uhr

Den Livestream für die Gemeinderatssitzung findet ihr HIER .
 
Gebärdensprachdolmetscher*innen in Tirol
 
Die aktuelle Liste gibt es  hier...


 
Schriftdolmetscher*innen in Tirol

 
Die aktuelle Liste gibt es hier ....
 
Deine Veranstaltung im Newsletter

Wenn du interessante Veranstaltungen, Informationen oder Themen hast, die im Newsletter erwähnt werden sollen, kannst du uns diese gerne schicken.

Email :          beratung@gehoerlos-tirol.at
Whatsapp :  0676 / 7826629
 
Kontakte

Alle Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen sind per Email, SMS, Videochat, WhatsApp, Signal, Telefon und Skype erreichbar. 

Wann? Bitte Termin ausmachen!
 
Projektleitung:
Annika:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 29
 
Koordination Dolmetschtermine:
Dominic (Dolmetschzentrale):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 52
dolmetschzentrale@gehoerlos-tirol.at

 
Zerrin (Dolmetschzentrale):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 28
dolmetschzentrale@gehoerlos-tirol.at

Elke (Schriftdolmetschen):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 361 48 13
vermittlung@gehoerlos-tirol.at

 
SozialarbeiterInnen:
Anna-Lena:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 80 63
 
Jürgen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 34

Karen:  
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 945 89 49


Theresa:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 505 24 82
 
Informationen auf unserer Facebookseite

Neuigkeiten, Informationen in ÖGS und interessante Beiträge findet ihr auf unserer Facebookseite.

Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken!
Wir sind auch auf Instagram zu finden!


Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken oder den QR Code scannen!
Impressum:
Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und
Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen

Ing.-Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH
Telefon: +43 512 580 800