|
|
|
Beratungszeiten März 2025
AB JETZT!
Für eine Beratung im Büro oder einen
Videochat bitte Termin buchen!
Neue Beratungszeiten:
Montag
13:00-18:00 Uhr
Mittwoch
09:00-13:00 Uhr
Freitag
13:00-18:00 Uhr
Den Plan für die Beratungszeiten könnt ihr
HIER
herunterladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliothek der Beratungsstelle - Empfehlung für März
Tomas Vollhaber: Wem gehört die Gebärdensprache?
Gebärdensprache ist sichtbar. Die Anwesenheit von Gebärdensprachdolmetscher*innen im öffentlichen Raum ist vertraut. Doch nicht nur für Gehörlose ist Gebärdensprache wichtig. Gebärdensprachkurse und -studiengänge sind bei Hörenden beliebt und zeugen von einer wachsenden Neugierde an dieser besonderen Sprache.
Tomas Vollhaber bewegt sich auf einem Grat zwischen der Forderung nach Anerkennung der Interessen Gehörloser und der Entdeckung der Gebärdensprache durch Hörende. Mit seinen Essays wendet er sich an Menschen aus dem Bereich der Sprach- und Kulturwissenschaft, der Deaf Studies und Disability Studies und an jene, die mehr vom Körper und seinen Sprachen erfahren wollen.
Dieses und viele andere Bücher kannst du dir in unserer Bibliothek in der Beratungsstelle ausleihen.
Wie das geht?
Einfach ein Buch aussuchen, eine*r Mitarbeiter*in der Beratungsstelle melden, zusammen Karteikarte ausfüllen, 5€ Pfandgebühr hinterlegen, Buch mitnehmen.
Wenn du das Buch fertig gelesen hast, in die Beratungsstelle zurückbringen und die 5€ zurück bekommen.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
Hallo!
ich möchte euch informieren, dass ich die Beratungsstelle für Gehörlose Ende Februar verlasse.
Ich ziehe in mein Heimatbundesland Vorarlberg, um bei meiner Familie zu sein und auch um neue berufliche Aufgaben zu übernehmen.
Die Zeit in der Beratungsstelle war schön und abwechslungsreich für mich und ich möchte mich bei euch allen für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit bedanken.
Ich wünsche euch von Herzen alles Gute!
Theresa
|
|
|
|
|
|
|
|
Hallo alle zusammen,
mein Name ist Janika Linke. Ich unterstütze seit Mitte Jänner das Team der Beratungsstelle. Meine Stelle ist neu. Ich möchte Beratung und Jobcoaching für Jugendliche anbieten. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, können gerne zu mir kommen.
Ich freue mich sehr darauf, ein Teil des Teams zu sein und euch kennenzulernen!
Bis bald,
Janika
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung: Kommunikation und Taubblindheit
1. Workshop: Haptic Signs
Jana Horkava (Mitarbeiterin Beratungsstelle für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen/ÖHTB Wien/Pädagogin, Taubblindenassistentin)
Wann
: Donnerstag, 24. April 2025
Uhrzeit
: 11:30 – 15:30 (mit Pause)
Preis
: € 80
HIER
den Folder ansehen.
2. Workshop: Taktile Gebärden
Brigitte Baumann (Gbärdensprachpädagogin/HandsCom/Wien)
Wann
: Freitag, 25. April 2025
Uhrzeit
: 14:00 – 16:00 (mit Pause)
Preis
: € 40
HIER
den Folder ansehen.
3. Vortrag: Taubblindheit
Brigitte Baumann (Gebärdensprachpädagogin/HandsCom/Wien)
Wann
: Freitag, 25. April 2025
Uhrzeit
: 17:00 – 20:00 (mit Pause)
Preis
: gratis
Preis beide Tage
: € 100
Die Workshops sind speziell für Betroffene und Assistent:innen.
Der Vortrag ist offen für alle Interessierten.
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt!
HIER
das ganze Programm ansehen.
Anmeldung bis 14. März 2025
:
bei Martina da Sacco:
taubblind@gehoerlos-tirol.at
Mit Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen!
|
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung
Mitarbeiter*in im Sekretariat am Institut für Sozialpädagogik
ab September 2025
20 Wochenstunden
Arbeitszeit nach Absprache
Der
Aufgabenbereich
umfasst:
-
Bürotätigkeit
-
Archivierung
-
Mithilfe bei diversen Veranstaltungen
-
Unterstützung der Direktion und Pädagogen
-
Bibliothek
Voraussetzungen
:
-
Gute PC-Kenntnisse / Deutschkenntnisse
-
Teamfähigkeit
-
Lernwille
Bewerbungen bitte an Mag. Martin Jenewein
Email
:
m.jenewein@isp-stams.at
Institut für Sozialpädagogik
Stiftshof 1 | 6422 Stams
HIER
zur Stellenausschreibung als PDF.
|
|
|
|
|
|
|
Lesungen - Stadtbibliothek Innsbruck
Wann
: Mittwoch, 19.03.2025
Was
: Lesung mit Gespräch von Iris Wolff zu ihrem neuen Buch "Lichtungen".
Moderation: Boris Schön
Iris Wolff aktueller Roman wurde von der Kritik gefeiert, war auf der Shortlist des deutschen Buchpreises und gibt einen spannenden Einblick in die Geschichte Rumäniens. Sie erzählt von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.
Wann
: Mittwoch, 09.04.2025
Was
: Buchgespräch zu "Die Macht des Zuhörens": Was bedeutet es eigentlich einander zuzuhören?
Mit Bernhard Pörksen und Kathrin Röggla
Moderation: Marie-Luisa Frick
Können wir noch miteinander sprechen? Zwei Neuerscheinungen setzen sich mit der Frage auseinander, was es eigentlich heißt, einander zuzuhören.
Eintritt frei!
Die Veranstaltung findet mit Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher*innen statt.
Einige Plätze in der Nähe der Bühne sind speziell für ÖGS Nutzer:innen reserviert.
Die Schriftdolmetschung wird über einen Bildschirm neben der Bühne aber auch über das Smartphone abrufbar sein.
HIER
der Link zum Veranstaltungskalender.
Die Stadtbibliothek Innsbruck freut sich auf euer Kommen!
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Landtag
Die "Fragestunde" des Tiroler Landtags und die "Aktuelle Stunde" werden in ÖGS gedolmetscht.
Fragestunde
Wann
: Mittwoch, 19.03.2025
Uhrzeit
: ab 9 Uhr
(Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke
HIER
.
Aktuelle Stunde
Wann
: Donnerstag, 20.03.2025
Uhrzeit
: ab 9 Uhr
(Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke
HIER
.
|
|
|
|
|
|
|
Innsbrucker Gemeinderatssitzung
Die gesamte Sitzung findet mit Gebärdensprachdolmetscher*innen und Schriftdolmetscher*innen statt.
Wann
: Donnerstag, 27.03.2025
Uhrzeit
: 9.00 - 17.00 Uhr
Den Livestream für die Gemeinderatssitzung findet ihr
HIER
.
|
|
|
|
|
|
|
Gebärdensprachdolmetscher*innen in Tirol
|
|
|
|
|
|
Schriftdolmetscher*innen in Tirol
Die aktuelle Liste gibt es
hier
....
|
|
|
|
|
|
|
Deine Veranstaltung im Newsletter
Wenn du interessante Veranstaltungen, Informationen oder Themen hast, die im Newsletter erwähnt werden sollen, kannst du uns diese gerne schicken.
Email
:
beratung@gehoerlos-tirol.at
Whatsapp
: 0676 / 7826629
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte
Alle Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen sind per Email, SMS, Videochat, WhatsApp, Signal, Telefon und Skype erreichbar.
Wann?
Bitte Termin ausmachen!
Koordination Dolmetschtermine:
Zerrin (Dolmetschzentrale):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 28
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 361 48 13
vermittlung@gehoerlos-tirol.at
SozialberaterInnen:
Anna-Lena:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 80 63
Jürgen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 34
Karen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 945 89 49
Beratung für gehörlose und schwerhörige Jugendliche:
Janika:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 505 24 81
|
|
|
|
|
|
|
Informationen auf unserer Facebookseite
Neuigkeiten, Informationen in ÖGS und interessante Beiträge findet ihr auf unserer Facebookseite.
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken!
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind auch auf Instagram zu finden!
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken oder den QR Code scannen!
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und
Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen
Ing.-Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH
Telefon: +43 512 580 800
|
|
|
|
|