Beratungszeiten April 2025
 
Für eine Beratung im Büro oder einen
Videochat bitte Termin buchen!

Unsere Beratungszeiten:
Montag     
13:00-18:00 Uhr
Mittwoch    09:00-13:00 Uhr
Freitag       13:00-18:00 Uhr

Den Plan für die Beratungszeiten könnt ihr HIER herunterladen.
Termin buchen
Termin buchen in der Beratungsstelle - Video in ÖGS
 
Bibliothek der Beratungsstelle - Empfehlung für April
 
Sonja Kaiblinger, Fréderic Bertrand: Vincent flattert ins Abenteuer
 
Vincent, die Fledermaus haust allein auf dem Dachboden. Na gut, Polly, der Polstergeist wohnt auch dort. Und die fiese Katze. Aber die zählt natürlich nicht. Damit Vincent es nicht ganz allein mit den Fieslingen der Geisterwelt aufnehmen muss, braucht er dringend einen Freund! Beule, die Eule hat auch schon eine Idee: Die beiden hängen eine Anzeige am Baum auf. Ob sich jemand meldet? Vielleicht sogar ein echtes Tier? Doch dann erlebt Vincent eine riesige Überraschung!

Das Buch gibt es auch in ÖGS. HIER der Link.
 
Dieses und viele andere Bücher kannst du dir in unserer Bibliothek in der Beratungsstelle ausleihen.

Wie das geht?
Einfach ein Buch aussuchen, eine*r Mitarbeiter*in der Beratungsstelle melden, zusammen Karteikarte ausfüllen, 5€ Pfandgebühr hinterlegen, Buch mitnehmen.
 
Wenn du das Buch fertig gelesen hast, in die Beratungsstelle zurückbringen und die 5€ zurück bekommen.

Viel Spaß beim Lesen!
 
Hallo zusammen ,
 
mein Name ist Sandrina Hornhardt. Ich bin die neue Projektleiterin der Beratungsstelle für Gehörlose. Ich lerne noch Gebärdensprache.
Ich freue mich, euch kennenzulernen und auf unsere zukünftige Zusammenarbeit.
 
Bis bald,
Sandrina
Sandrina stellt sich vor -  in ÖGS
 
Vortrag: Demenz

Verena Heidegger und Verena Friedrich von der Tirol Klinik werden den Vortrag halten.

Wann :    Dienstag, 22. April 2025
Uhrzeit : 16 Uhr
Wo :        Gehörlosenzentrum Innsbruck,
               Ing.-Etzel-Str. 67., 6020 Innsbruck

Der Gehörlosenverband Tirol freut sich auf euer Kommen und darauf, euer Wissen zu erweitern!
Hier der Link zum Video in ÖGS
 
Veranstaltung: Kommunikation und Taubblindheit
 
Vortrag: Taubblindheit 
Brigitte Baumann (Gebärdensprachpädagogin/HandsCom/Wien)

Wann :    Freitag, 25. April 2025
Uhrzeit : 17:00 – 20:00 (mit Pause)
Preis :     gratis

Mit Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher:innen!

Anmeldung bis 9. April 2025 bei Martina Da Sacco:
taubblind@gehoerlos-tirol.at
whatsapp: 0680 - 1738627

HIER der Link zum PDF.
 
Ausflug zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
 
Liebe Mitglieder,
wir laden euch herzlich zu einem Ausflug zum Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim inOberösterreich ein. Dieser Ort erinnert an die schlimme Geschichte der Euthanasie im Nationalsozialismus. Hier kann man mehr über die Vergangenheit lernen.

Wann :     Samstag, 3. Mai 2025
Uhrzeit :  17:00 – 20:00 (mit Pause)
Kosten für Eintritt und Bus:
                Mitglieder: 15 Euro
                Nicht-Mitglieder: 25 Euro
Mittagessen : Zw. 13 und 14 Uhr, selbst zu bezahlen

Abfahrtszeiten :
  • Gehörlosenzentrum Innsbruck: 06:30 Uhr
  • Gasthof Badl Hall: 06:45 Uhr
  • Wörgl Bahnhof: 07:20 Uhr

Ankunftszeiten :
  • Wörgl Bahnhof: ca. 18:00 Uhr
  • Gasthof Badl Hall: ca. 18:35 Uhr
  • Gehörlosenzentrum Innsbruck: ca. 18:45 Uhr

Anmeldung :
Bis zum 13. April 2025 unter
verband@gehoerlos-tirol.at oder
SMS 0678 / 13 29 707 an und gebt an, wo ihr einsteigen möchtet:
  • Wörgl Bahnhof
  • Gasthof Badl Hall oder
  • Gehörlosenzentrum Innsbruck

Achtung : Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

HIER der Link zum Flyer.

Das Team des Gehörlosenverbands Tirol freut sich auf eure Teilnahme!
Hier der Link zum Video in ÖGS
 
Tag der Gesundheit an der fhg
 
Am 05. April findet an der fhg Innsbruck ein Tag der Gesundheit statt.
Es wird viele interessante Vorträge und Workshops geben!
 
HIER eine Übersicht, welche Vorträge in ÖGS gedolmetscht werden.

HIER das gesamte Programm.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Hier der Link zum Video in ÖGS
 
Stadtbibliothek Innsbruck - Veranstaltungen
 
Die Macht des Zuhörens
Buchgespräch mit Bernhard Pörksen und Kathrin Röggla
Wann : Mittwoch 09.04.2025
Uhrzeit : 19:00 Uhr

 
Können wir noch miteinander sprechen? Zwei Neuerscheinungen setzen sich mit der Frage auseinander, was es eigentlich heißt, einander zuzuhören. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen fragt sich in seinem Buch "Zuhören: Die Kunst, sich der Welt zu öffnen" (Hanser 2025) was es heißt, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen und sich der Weltsicht des anderen auszusetzen?
Kathrin Röggla denkt in ihrem Werk "Nichts sagen. Nichts hören. Nichts sehen." (S. Fischer 2025) u.a. über die Frage nach, ob wir, wenn es beispielsweise um den Klimawandel geht, die entscheidenden Dinge überhaupt noch sehen. Wir laden Sie zum Zuhören, Nachdenken und Mitdiskutieren ein!
Moderation : Ulrike Tanzer (Leiterin Brenner-Archiv)

Thomas Arzt - Das Unbehagen
Innsbruck liest Warm Up - Lesung und Gespräch
Wann : Donnerstag 08.05.2025
Uhrzeit : 19:00 Uhr

Thomas Arzt war mit seinem Romandebüt "Die Gegenstimme" Innsbruck liest Autor 2022. Mit seinem zweiten eben erschienenen Roman "Das Unbehagen" kommt er wieder in die Stadtbibliothek.
Zum Buch: Als in den Tiroler Bergen immer wieder gerissene Tiere gefunden werden, überschlagen sich die Spekulationen. Ob ein Mensch dahintersteckt? Lorenz wird von Erinnerungen an eine Jugendfreundin übermannt. Theresa, die Außenseiterin. Er macht sich auf nach Tirol und konfrontiert sich mit der Natur. Der Natur des Menschseins. 
Moderation : Boris Schön
 
Auftaktveranstaltung "Innsbruck liest"
Lesung und Gespräch 
Wann : Mittwoch, 12.05.2025
Uhrzeit : 18:00 Uhr

Eintritt frei!

Die Veranstaltungen finden mit Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher*innen statt. 

Einige Plätze in der Nähe der Bühne sind speziell für ÖGS Nutzer:innen reserviert.

Die Schriftdolmetschung wird über einen Bildschirm neben der Bühne aber auch über das Smartphone abrufbar sein. 

HIER der Link zum Veranstaltungskalender.

Die Stadtbibliothek Innsbruck freut sich auf euer Kommen!
 
Gottesdienst - Fest der Lebensfreude

Wann :    Sonntag, 26. Mai,
Uhrzeit : 10:00 Uhr
Wo :        Dom St. Jakob, Innsbruck

Der Gottesdienst findet mit Bischof Hermann Glettler im Dom St. Jakob, Innsbruck, statt.
Musik: "Null Problemos"

Eingeladen sind wieder Menschen mit Behinderung, ihre Familien und heuer besonders Menschen mit Demenz und deren Angehörige.

HIER der Link zum Veranstaltungskalender der Diözese.
 
Innsbrucker Ferienzug - Ostern

Anmeldung ab 31.03.2025 unter :
www.ferienzug-innsbruck.at

Bei der Anmeldung gibt es die Möglichkeit anzugeben, dass ein Bedarf für ÖGS Dolmetscher:innen besteht.

HIER der Link zum Programm.
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
mein Name ist Edina Sejdic und ich studiere Digital Marketing & Data Management im Masterprogramm an der Fachhochschule des BFI in Wien. Im Rahmen meiner Masterarbeit untersuche ich, wie Social Media für gehörlose Menschen barrierefreier gestaltet werden kann, um eine inklusivere digitale Kommunikation zu ermöglichen. 
 
Dafür habe ich eine kurze Umfrage erstellt, die sich an gehörlose und schwerhörige Social-Media-Nutzer:innen richtet. Ziel ist es, herauszufinden, welche Barrieren aktuell bestehen und welche Verbesserungen notwendig sind, um die digitale Kommunikation inklusiver zu gestalten.
 
Ich möchte Sie daher herzlich bitten, meine Umfrage in Ihrem Netzwerk zu teilen und an potenzielle Teilnehmer:innen weiterzuleiten. Jede Teilnahme hilft dabei, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und Unternehmen sowie Social-Media-Plattformen auf die Bedürfnisse der Deaf Community aufmerksam zu machen.
 
Hier geht’s zur Umfrage: 
de.surveymonkey.com/r/6QYGHNT

HIER die Anleitung mit QR-Code als PDF.
 
Tiroler Landtag

Im April finden keine Landtagssitzungen statt.
 
Innsbrucker Gemeinderatssitzung

Die gesamte Sitzung findet mit Gebärdensprachdolmetscher*innen und Schriftdolmetscher*innen statt.

Wann :    Donnerstag, 24.04.2025
Uhrzeit :  9.00 - 17.00 Uhr

Den Livestream für die Gemeinderatssitzung findet ihr HIER .
 
Gebärdensprachdolmetscher*innen in Tirol
 
Die aktuelle Liste gibt es  hier...


 
Schriftdolmetscher*innen in Tirol

 
Die aktuelle Liste gibt es hier ....
 
Deine Veranstaltung im Newsletter

Wenn du interessante Veranstaltungen, Informationen oder Themen hast, die im Newsletter erwähnt werden sollen, kannst du uns diese gerne schicken.

Email :          beratung@gehoerlos-tirol.at
Whatsapp :  0676 / 7826629
 
Kontakte

Alle Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen sind per Email, SMS, Videochat, WhatsApp, Signal, Telefon und Skype erreichbar. 

Wann? Bitte Termin ausmachen!

Projektleitung:

Sandrina:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 29
 

Koordination Dolmetschtermine:

Zerrin (Dolmetschzentrale):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 28
dolmetschzentrale@gehoerlos-tirol.at
 
Elke (Schriftdolmetschen):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 361 48 13
vermittlung@gehoerlos-tirol.at

 
SozialberaterInnen:

Anna-Lena:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 80 63
 
Jürgen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 34

Karen:  
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 945 89 49


 
Beratung für gehörlose und schwerhörige Jugendliche:

Janika:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 505 24 81
 
Informationen auf unserer Facebookseite

Neuigkeiten, Informationen in ÖGS und interessante Beiträge findet ihr auf unserer Facebookseite.

Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken!
Wir sind auch auf Instagram zu finden!


Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken oder den QR Code scannen!
Impressum:
Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und
Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen

Ing.-Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH
Telefon: +43 512 580 800