|
|
|
Beratungszeiten Mai 2025
Für eine Beratung im Büro oder einen
Videochat bitte Termin buchen!
Unsere Beratungszeiten:
Montag
13:00-18:00 Uhr
Mittwoch
09:00-13:00 Uhr
Freitag
13:00-18:00 Uhr
Den Plan für die Beratungszeiten könnt ihr
HIER
herunterladen.
Vorankündigung Urlaube
:
Jürgen: 26.05. - 13.06.2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliothek der Beratungsstelle - Empfehlung für Mai
Sarah Neef: Psychotherapie für Menschen mit Hörbehinderung: Praxisorientiertes Handbuch
Dieses praxisorientierte Handbuch befasst sich eingehend mit den Besonderheiten der Psychotherapie bei Menschen mit Hörbehinderung. Es wird der Frage nachgegangen, was Hörbehinderung für den betroffenen Patienten unter individuellen, sozialen und gesellschaftlichen Gesichtspunkten bedeutet. Dabei wird auch auf die Heterogenität der Hörgeschädigten eingegangen und Hintergrundwissen zur Kultur, Deaf Cognition sowie zur Stigmatisierung der Hörschädigung vorgestellt.
Schwierigkeiten in der Diagnostik und die Therapie im Allgemeinen werden näher beleuchtet um ein Fundament für eine „gehörlosenfreundliche“ Therapie vorzustellen.
Dr. Sarah Neef ist Psychologin, psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und selbst seit ihrer Geburt gehörlos.
Dieses und viele andere Bücher kannst du dir in unserer Bibliothek in der Beratungsstelle ausleihen.
Wie das geht?
Einfach ein Buch aussuchen, eine*r Mitarbeiter*in der Beratungsstelle melden, zusammen Karteikarte ausfüllen, 5€ Pfandgebühr hinterlegen, Buch mitnehmen.
Wenn du das Buch fertig gelesen hast, in die Beratungsstelle zurückbringen und die 5€ zurück bekommen.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
Stadtbibliothek Innsbruck - Veranstaltungen
Thomas Arzt - Das Unbehagen
Innsbruck liest Warm Up - Lesung und Gespräch
Wann
: Donnerstag 08.05.2025
Uhrzeit
: 19:00 Uhr
Thomas Arzt war mit seinem Romandebüt "Die Gegenstimme" Innsbruck liest Autor 2022. Mit seinem zweiten eben erschienenen Roman "Das Unbehagen" kommt er wieder in die Stadtbibliothek.
Zum Buch: Als in den Tiroler Bergen immer wieder gerissene Tiere gefunden werden, überschlagen sich die Spekulationen. Ob ein Mensch dahintersteckt? Lorenz wird von Erinnerungen an eine Jugendfreundin übermannt. Theresa, die Außenseiterin. Er macht sich auf nach Tirol und konfrontiert sich mit der Natur. Der Natur des Menschseins.
Moderation
: Boris Schön
Auftaktveranstaltung "Innsbruck liest"
Lesung und Gespräch
Wann
: Mittwoch, 12.05.2025
Uhrzeit
: 18:00 Uhr
Das Innsbruck liest Buch 2025 ist "Zitronen" von Valerie Fritsch. Der im Suhrkamp Verlag erschienene Roman stand auf der Shortlist des Österreichischen Buchpreises 2024.
Valerie Fritsch erzählt von einer Kindheit, in der Gewalt und Zärtlichkeit untrennbar zusammengehören, und von der Ungeheuerlichkeit einer Liebe, die hilflos macht. Ein Entkommen ist nicht vorgesehen, es sei denn um den Preis, selbst schuldig zu werden.
Eintritt frei!
Die Veranstaltungen finden mit Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher*innen statt.
Einige Plätze in der Nähe der Bühne sind speziell für ÖGS Nutzer:innen reserviert.
Die Schriftdolmetschung wird über einen Bildschirm neben der Bühne aber auch über das Smartphone abrufbar sein.
Innsbruck liest im Botanischen Garten
Lesung & Gespräch
Valerie Fritsch, Kathrin Sevecke, Maria Holoubek
Wann
: Dienstag, 13.05.2025
Uhrzeit
: 18:00 Uhr
Wo
: Botanischer Garten Innsbruck, Eingang Tropenhäuser
Innsbruck liest wieder an einem besonderen Ort. Im Botanischen Garten gibt es bereits um 17:00 Uhr die Möglichkeit, Zitronen, Kakteen und viel andere Pflanzen bei einer fachkundigen Führung durch Maria Holoubek zu bestaunen.
Ab 18:00 Uhr wird Valerie Fritsch aus dem Innsbruck liest Buch "Zitronen" lesen und beleuchtet mit Kathrin Sevecke (Direktorin der Univ. Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter) die psychologischen Aspekte der Geschichte.
Moderation
: Boris Schön
Diskriminierungsfreie Medizin
Journalismusfest
Wann
: Freitag, 18.05.2025
Uhrzeit
: 13:00 - 14.30 Uhr
Wo
: Stadtbibliothek Innsbruck
Wie werden Medizin und Gesundheitsversorgung diskriminierungsfrei und chancengerecht? Wie fördern wir eine Medizin, die soziale Unterschiede wahrnimmt und berücksichtigt? So etwa unterschiedliche Symptomatiken bei Frauen und Männnern, Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen und Anliegen von Migrant*innen oder verschiedenen Altersgruppen.
Die Veranstaltungen finden mit Gebärdensprachdolmetscher*innen statt.
HIER
der Link zum Veranstaltungskalender.
Die Stadtbibliothek Innsbruck freut sich auf euer Kommen!
|
|
|
|
|
|
|
Maiwallfahrt
Wann
: Samstag, 3. Mai
Uhrzeit
: 11:00 Uhr
Wo
: Wallfahrtskirche Mariathal in Kramsach
(mit Pfarrer Martin Schmid)
Hinfahrt mit dem Privatauto: Wer möchte mitfahren: Bitte melden!
Oder wenn wir jemanden am Bahnhof in Brixlegg abholen sollen: Bitte melden!
Danach: Einkehr im
Gasthaus Mariathal
: (Mitglieder vom Gehörlosenverein Wörgl bekommen eine finanzielle Unterstützung.)
Das Gasthaus braucht die genau Anzahl der Personen:
WICHTIG
: Bitte anmelden bei Manfred Pittracher!
Damit wir alles gut organisieren können:
BITTE ANMELDEN
!
Wer fährt mit dem Privatauto und kann jemanden mitnehmen?
Wer kommt mit dem Zug und braucht (am Bahnhof in Brixlegg) eine Mitfahrmöglichkeit?
Wer bleibt zum Mittagessen? – (damit man dem Gasthaus melden kann, wieviel Personen)
Anmeldung bei Manfred:
Mail
:
seelsorge.gehoerlos@cnh.at
WhatsApp / Signal / Telegram / SMS
: +43 650 6352948
HIER
der Link als PDF.
Auf euer Kommen freut sich der Gehörlosenverein Wörgl!
|
|
|
|
|
|
|
Gottesdienst - Fest der Lebensfreude
Wann
: Sonntag, 26. Mai
Uhrzeit
: 10:00 Uhr
Wo
: Dom St. Jakob, Innsbruck
Der Gottesdienst findet mit Bischof Hermann Glettler im Dom St. Jakob, Innsbruck, statt.
Musik: "Null Problemos"
Eingeladen sind wieder Menschen mit Behinderung, ihre Familien und heuer besonders Menschen mit Demenz und deren Angehörige.
HIER
der Link zum Veranstaltungskalender der Diözese.
|
|
|
|
|
|
|
Gehörlosengottesdienste in Tirol 2025
Wann findet in Tirol ein Gehörlosengottesdienst statt?
Wo findet der Gottesdienst statt?
Wer dolmetscht?
HIER
der Link zur Liste der Gottesdienste.
|
|
|
|
|
|
|
Stellenausschreibung
Mitarbeiter*in im Sekretariat am Institut für Sozialpädagogik
ab September 2025
20 Wochenstunden
Arbeitszeit nach Absprache
Der
Aufgabenbereich
umfasst:
-
Bürotätigkeit
-
Archivierung
-
Mithilfe bei diversen Veranstaltungen
-
Unterstützung der Direktion und Pädagogen
-
Bibliothek
Voraussetzungen
:
-
Gute PC-Kenntnisse / Deutschkenntnisse
-
Teamfähigkeit
-
Lernwille
Bewerbungen bitte an Mag. Martin Jenewein
Email
:
m.jenewein@isp-stams.at
Institut für Sozialpädagogik
Stiftshof 1 | 6422 Stams
HIER
zur Stellenausschreibung als PDF.
|
|
|
|
|
|
|
Veranstaltung: Öffentliche Aktion "Baustelle Inklusion: Jeder Artikel zählt."
VeranstalterIn
: Österreichischer Behindertenrat
und weitere Organisationen
Wo
: Vor dem Parlament,
Dr. Karl Renner-Ring 3,
1017 Wien
Wann
: Montag. 05.05.2025
Uhrzeit
: 09:00 – 19:00 Uhr
Am 5. Mai 2025, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen, laden österreichische Behindertenorganisationen zu einer öffentlichen Aktion vor dem Parlament in Wien.
Unter dem Titel "Baustelle Inklusion: Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschenrechte, nicht auf Ausreden." machen Menschen mit Behinderungen und ihre Organisationen deutlich: Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde in Österreich im Jahr 2008 ratifiziert – ihre Umsetzung bleibt jedoch lückenhaft. Viele Rechte existieren auf dem Papier, aber nicht im gelebten Alltag.
Ziel der Aktion
Die beteiligten Organisationen fordern die vollständige Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – nicht irgendwann, sondern jetzt.
Mit einer ganztägigen Lesung ausgewählter Artikel der Konvention, persönlichen Botschaften und einem starken gemeinsamen Auftritt wird ein unübersehbares Zeichen gesetzt.
Starkes Bild für starke Rechte
Vor dem Parlament entsteht eine symbolische Baustelle für Inklusion – mit Bühne, Bauhelmen und Absperrbändern. Die Inszenierung macht deutlich: Der Weg zur gleichberechtigten Teilhabe ist in Österreich noch lange nicht fertig gebaut.
HIER
der Link zur Veranstaltung.
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Landtag
Die "Fragestunde" des Tiroler Landtags und die "Aktuelle Stunde" werden in ÖGS gedolmetscht.
Fragestunde
Wann
: Mittwoch, 07.05.2024
Uhrzeit
: ab 9 Uhr
(Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke
HIER
.
Aktuelle Stunde
Wann
: Donnerstag, 08.05.2024
Uhrzeit
: ab 9 Uhr
(Achtung, Zeiten können abweichen)
Für den Livestream klicke
HIER
.
|
|
|
|
|
|
|
Innsbrucker Gemeinderatssitzung
Die gesamte Sitzung findet mit Gebärdensprachdolmetscher*innen und Schriftdolmetscher*innen statt.
Wann
: Mittwoch, 28.05.2025
Uhrzeit
: 9.00 - 17.00 Uhr
Den Livestream für die Gemeinderatssitzung findet ihr
HIER
.
|
|
|
|
|
|
|
Gebärdensprachdolmetscher*innen in Tirol
|
|
|
|
|
|
Schriftdolmetscher*innen in Tirol
Die aktuelle Liste gibt es
hier
....
|
|
|
|
|
|
|
Deine Veranstaltung im Newsletter
Wenn du interessante Veranstaltungen, Informationen oder Themen hast, die im Newsletter erwähnt werden sollen, kannst du uns diese gerne schicken.
Email
:
beratung@gehoerlos-tirol.at
Whatsapp
: 0676 / 7826629
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte
Alle Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen sind per Email, SMS, Videochat, WhatsApp, Signal, Telefon und Skype erreichbar.
Wann?
Bitte Termin ausmachen!
Projektleitung:
Sandrina:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 29
Koordination Dolmetschtermine:
Zerrin (Dolmetschzentrale):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 28
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 361 48 13
vermittlung@gehoerlos-tirol.at
SozialberaterInnen:
Anna-Lena:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 80 63
Jürgen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 34
Karen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 945 89 49
Beratung für gehörlose und schwerhörige Jugendliche:
Janika:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 505 24 81
|
|
|
|
|
|
|
Informationen auf unserer Facebookseite
Neuigkeiten, Informationen in ÖGS und interessante Beiträge findet ihr auf unserer Facebookseite.
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken!
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind auch auf Instagram zu finden!
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken oder den QR Code scannen!
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und
Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen
Ing.-Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH
Telefon: +43 512 580 800
|
|
|
|
|