|
|
|
Beratungszeiten Juni 2025
Für eine Beratung im Büro oder einen
Videochat bitte Termin buchen!
Unsere Beratungszeiten:
Montag
13:00-18:00 Uhr
Freitag
13:00-18:00 Uhr
Aufgrund aktueller personeller Engpässe können wir im
Juni mittwochs leider keine Beratungstermine
anbieten. Wir bitten um euer Verständnis
.
Den Plan für die Beratungszeiten könnt ihr
HIER
herunterladen.
Vorankündigung Urlaube
:
Jürgen: bis inkl. 13.06.2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliothek der Beratungsstelle - Empfehlung für Juni
Franziska Ehrhardt: Unsere Welt ist visuell. Über die Kultur der Gehörlosigkeit.
1995 lässt eine englische Krimiautorin einen gehörlosen Zeugen sagen: "Wir verstehen uns nicht als Behinderte, sondern als kulturelle Gruppe". Das zeigt, dass es bereits vor 15 Jahren bis zu den Autor*innen von Kriminalromanen vorgedrungen war, dass sich gehörlose Menschen eben nicht nur als eine von vielen Behindertengruppen sehen. Sie gehen selbstbewusst davon aus, eine eigene Kultur ausgeprägt zu haben, die ihren eigenen Strukturen der Lebenswelt folgt.
Dieses und viele andere Bücher kannst du dir in unserer Bibliothek in der Beratungsstelle ausleihen.
Wie das geht?
Einfach ein Buch aussuchen, eine*r Mitarbeiter*in der Beratungsstelle melden, zusammen Karteikarte ausfüllen, 5€ Pfandgebühr hinterlegen, Buch mitnehmen.
Wenn du das Buch fertig gelesen hast, in die Beratungsstelle zurückbringen und die 5€ zurück bekommen.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
Hallo alle zusammen,
mein Name ist Magdalena Oberhuber. Ihr könnt mich auch gerne Magda nennen.
Seit April arbeite ich in der Dolmetschzentrale für Gebärdensprache. Ich bin 29 Jahre alt und studiere Lehramt Deutsch und Italienisch.
Ich freue mich darauf, euch alle kennenzulernen und auf unsere Zusammenarbeit.
Bis bald,
Magdalena
|
|
|
|
|
|
|
Hallo,
ich habe mich dazu entschlossen, das Team der Beratungsstelle mit Ende Mai zu verlassen. Ich werde mich wieder auf mein Psychologie-Studium konzentrieren.
Ich habe die Zusammenarbeit sehr genossen und wünsche euch für die Zukunft alles Gute.
Lena
|
|
|
|
|
|
|
Sommerkurs "Fit für Schule und Beruf"
Du bist zwischen 15 und 24 Jahre alt, gehörlos oder schwerhörig? Du möchtest im Sommer andere Jugendliche in deinem Alter kennenlernen? Du willst dich gut auf die Schule, eine Ausbildung oder deine Lehre vorbereiten und Spaß haben?
Dann melde dich für unseren Sommerkurs an!
Wann
: 5. bis 28. August,
immer Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
Uhrzeit
: von 9 bis 12 Uhr
Wir schauen uns gemeinsam Themen wie Stärken, Schwächen, Präsentation, Feedback und vieles mehr an.
Weitere Infos bekommst du bei unserer
Infoveranstaltung am 27. Juni
!
Du kannst da alles fragen.
Melde dich bitte bis 20. Juni zur Infoveranstaltung per Mail an:
kommbi@gehoerlos-tirol.at
HIER
kannst du dich zum Kurs anmelden.
|
|
|
|
|
|
|
Zellpiraten im Körper: Warum es wichtig ist, Viren zu verstehen
Vortrag von Gisa Gerold, Direktorin des Instituts für Virologie
Viren können ohne eine Wirtszelle nicht lange existieren und nisten sich daher schnell ein, wenn sie auf einen passenden Wirt treffen. 70 Prozent der Viren, die uns Menschen infizieren können, stammen aus dem Tierreich. Durch den Klimawandel und das Eingreifen des Menschen in Ökosysteme verändern und verschieben sich Lebensräume, sodass Mensch-Tier Kontakte häufiger werden.
Gisa Gerold, Direktorin des Instituts für Virologie, erklärt in Ihrem Vortrag, welche Strategien Viren verfolgen, um in unsere Zellen zu kommen, was das mit dem Epidemie-Risiko zu tun hat und wie diese Informationen dabei helfen, Viruserkrankungen vorzubeugen und zu behandeln.
Wann
: 11. Juni 2025
Uhrzeit
: 18:30 Uhr
Wo
: Großer Hörsaal,
Fritz-Pregl-Straße 3, Innsbruck
Eintritt frei!
Der Vortrag wird in ÖGS gedolmetscht!
HIER
geht es zum Livestream.
|
|
|
|
|
|
|
Märchenerzählung: Feuermond … Wunderbare Wendungen
Edith Eckholt und Frau Wolle erzählen.
Ein Märchen an der Schwelle zwischen Verlieren und Gewinnen.
Wann
: 18. Juli 2025
Uhrzeit
: 19:30 - 21:40 Uhr
Wo
: Tiroler Volkskunstmuseum
Universitätsstr. 2, Innsbruck
Preise
: Vorverkauf € 14,-
Abendkassa € 18,-
Für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren.
Die Veranstaltung wird in ÖGS gedolmetscht!
HIER
geht es zur Veranstaltung.
|
|
|
|
|
|
|
Umfrage
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Ronald Kasal, und ich befinde mich derzeit im letzten Semester meines Masterstudiums der Wirtschaftsinformatik, das ich im Rahmen eines Double-Degree-Programms an der Hochschule Luzern sowie der FH Technikum Wien absolviere.
Im Rahmen meiner Masterarbeit beschäftige ich mich mit den Anforderungen und Herausforderungen bei der Einführung eines E-Voting-Systems in Österreich. Ein zentraler Aspekt dieser Arbeit ist die Frage, ob und wie ein elektronisches Wahlsystem die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbessern kann.
Dazu führe ich eine anonyme Online-Umfrage unter wahlberechtigten Personen mit registrierter Behinderung in Österreich durch. Die Umfrage dauert etwa 5 Minuten und ist selbstverständlich barrierefrei gestaltet (inkl. Screenreader-Kompatibilität).
HIER
gehts zur Umfrage.
Gerne sende ich Ihnen bei Interesse auch den Fragebogen als PDF oder beantworte weitere Fragen zur Studie.
Ich danke Ihnen herzlich für Ihre Zeit und Unterstützung – und würde mich sehr freuen, wenn Sie mithelfen, die Perspektiven von Menschen mit Behinderungen im politischen Prozess sichtbarer zu machen.
Freundliche Grüße
Ronald Kasal
ronald.kasal@stud.hslu.ch
Tel: +41 78 330 60 65
Hochschule Luzern & FH Technikum Wien
|
|
|
|
|
|
|
Der kleine Prinz in ÖGS
nach Antoine de Saint-Exupéry
Der poetische Welthit – neu für die Bühne bearbeitet, für all jene, die sich im Herzen ein Stück Kindheit bewahren konnten.
Der Schauspieler Markus Pol stellt als CoDA die Geschichte in ÖGS und mit seinem faszinierenden, visuellen Spiel inklusiv sehr eindrucksvoll dar. Die für Gehörlose über Vibrationen spürbare Musik, verbindet Traum und Wirklichkeit, Melodie mit Sphäre.
Musik-Poesie von und mit Schauspielerin & Autorin Rita Luksch
Gebärdensprachversion mit CoDA-Schauspieler Markus Pol
Musiker & GRAMMY-Gewinner Georg O. Luksch
Sängerin & Bratschistin Amelie Persché
visueller Background von Filmemacher Erich Heyduck
Wann
: Donnerstag/Freitag, 05./06. Juni 2025
Uhrzeit
: 20.00 Uhr
Wo
: Theater Spielraum,
Kaiserstraße 46, 1070 Wien
Preis
: 15,- € / erm. 10,- € Gehörlose
HIER
den Trailer in ÖGS ansehen.
HIER
kann man Tickets kaufen.
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Landtag
Im Juni finden keine Landtagssitzungen statt.
Die nächste Landtagssitzung findet vom 2. bis 4. Juli 2025 statt (4. Juli - Reservetag).
|
|
|
|
|
|
|
Innsbrucker Gemeinderatssitzung
Die gesamte Sitzung findet mit Gebärdensprachdolmetscher*innen und Schriftdolmetscher*innen statt.
Wann
: Donnerstag, 26.06.2025
Uhrzeit
: 9.00 - 17.00 Uhr
Den Livestream für die Gemeinderatssitzung findet ihr
HIER
.
|
|
|
|
|
|
|
Gebärdensprachdolmetscher*innen in Tirol
|
|
|
|
|
|
Schriftdolmetscher*innen in Tirol
Die aktuelle Liste gibt es
hier
....
|
|
|
|
|
|
|
Deine Veranstaltung im Newsletter
Wenn du interessante Veranstaltungen, Informationen oder Themen hast, die im Newsletter erwähnt werden sollen, kannst du uns diese gerne schicken.
Email
:
beratung@gehoerlos-tirol.at
Whatsapp
: 0676 / 7826629
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte
Alle Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen sind per Email, SMS, Videochat, WhatsApp, Signal, Telefon und Skype erreichbar.
Wann?
Bitte Termin ausmachen!
Projektleitung:
Sandrina:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 29
Koordination Dolmetschtermine:
Zerrin (Dolmetschzentrale):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 28
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 361 48 13
vermittlung@gehoerlos-tirol.at
SozialberaterInnen:
Jürgen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 34
Karen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 945 89 49
Beratung für gehörlose und schwerhörige Jugendliche:
Janika:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 505 24 81
|
|
|
|
|
|
|
Informationen auf unserer Facebookseite
Neuigkeiten, Informationen in ÖGS und interessante Beiträge findet ihr auf unserer Facebookseite.
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken!
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind auch auf Instagram zu finden!
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken oder den QR Code scannen!
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und
Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen
Ing.-Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH
Telefon: +43 512 580 800
|
|
|
|
|