|
|
|
Beratungszeiten August 2025
Für eine Beratung im Büro oder einen
Videochat bitte Termin buchen!
Unsere Beratungszeiten:
Mittwoch
09:00-13:00 Uhr
Freitag
13:00-18:00 Uhr
Im Sommer findet am Montag keine Beratung statt.
Den Plan für die Beratungszeiten könnt ihr
HIER
herunterladen.
Vorankündigung Urlaube:
Sandrina
: 11.08. bis inkl. 22.08.2025
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliothek der Beratungsstelle - Empfehlung für August
Irmhild Rogalla: Gehörlose in Arbeit und Beruf: Stand und Zukunftsperspektiven
80.000 Gehörlose leben in Deutschland und sehr viele stark schwerhörige Menschen. Ihre Bildungs- und Karrieremöglichkeiten werden durch ihre spezifische Kommunikationssituation stark beeinflusst.
Das vorliegende Buch stellt die aktuelle Situation tauber Menschen auf dem Arbeitsmarkt dar. Es lässt Gehörlose selbst zu Wort kommen, die unter anderem über ihren beruflichen Alltag berichten. Fortbildungen zum Meister haben bisher nur wenige Gehörlose abgeschlossen. Der Weg zu gleichberechtigter Teilhabe gemäß UN-Behindertenrechtskonvention ist noch weit. Das Buch zeigt vor allem berufliche Fort- und Weiterbildung inklusive Zukunftsperspektiven auf.
Dieses und viele andere Bücher kannst du dir in unserer Bibliothek in der Beratungsstelle ausleihen.
Wie das geht?
Einfach ein Buch aussuchen, eine*r Mitarbeiter*in der Beratungsstelle melden, zusammen Karteikarte ausfüllen, 5€ Pfandgebühr hinterlegen, Buch mitnehmen.
Wenn du das Buch fertig gelesen hast, in die Beratungsstelle zurückbringen und die 5€ zurück bekommen.
Viel Spaß beim Lesen!
|
|
|
|
|
|
|
Hallo,
ich möchte euch informieren, dass ich die Beratungsstelle für Gehörlose Ende Juli verlasse.
Ich habe mich gefreut, euch zu beraten und euch in der Arbeit als Jobcoach zu unterstützen.
Vielen Dank für euer Vertrauen.
Ich wünsche euch von Herzen alles Gute und freue mich, wenn wir uns wieder sehen!
Karen
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundgebung in Wien
Die Beratungsstelle für taubblinde und hörsehbehinderte Menschen (ÖHTB/Wien) plant eine Kundgebung vor dem Parlament am 26.09.2025 zur Verbesserung der Lebenssituation von taubblinden und hörsehbeeinträchtigten Menschen und Anerkennung & Finanzierung von Taubblinden-Assistenz in Österreich
Bei Interesse bzw. Fragen bitte mit Martina da Sacco (
taubblind@gehoerlos-tirol.at
) Kontakt aufnehmen.
Wann
: 26. September 2025
Uhrzeit
: ab 15 Uhr
Thema
: Tag der Sprachen
Wo
: vor dem Parlament in Wien
|
|
|
|
|
|
|
Vortrag Taubblindheit
"Ohne Sehen und Hören, wer bin ich dann?"
Erleben Sie mit uns einen spannenden Vortrag, in dem Torbjörn Svensson (Schweden) von seinem Leben mit Taubblindheit berichtet, welche seine ganze Welt verändert hat. Er lebt nicht mehr frei und unabhängig, sondern braucht Unterstützung und Hilfe, um mit seinem schwindenden Seh- und Hörvermögen umzugehen.
Mit seinem Abenteuerprojekt "Deafblind Challenge", bei dem er sich selbst zu Abenteuern herausfordert, die zuvor noch niemand mit Taubblindheit unternommen hat, hat er gezeigt, dass mit der richtigen Hilfe und Unterstützung nichts unmöglich ist! Mit seiner Lebensgeschichte zeigt er, dass man, wenn Hindernisse auftauchen, neu denken und neue Wege finden muss, die zu noch besseren Ergebnissen führen können, und dass es wichtig ist, für eine Veränderung zum Besseren zu känmpfen.
Torbjörn ist ein qualifizierter Dozent und arbeitet aktiv über die Medien, um das Leben von Taubblinden zum Besseren zu verändern, Wissen zu verbreiten und Diskriminierung entgegenzuwirken.
Wann
: Freitag, 24.10.2025
Uhrzeit
: 16.00 - 19.00 Uhr
Wo
: Gehörlosenverband Tirol,
Ing. - Etzel - Str. 67,
6020 Innsbruck
Der Eintritt ist frei.
|
|
|
|
|
|
|
|
Förderprogramm INN2science students
Um das Interesse an einer wissenschaftlichen Karriere schon zu Beginn eines Grundstudiums zu fördern und einen barrierefreien Zugang zu beruflichen Perspektiven für Studierende mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung zu ermöglichen, bietet die Universität Innsbruck ein entsprechendes Förderprogramm für Studierende an.
|
|
|
|
|
|
|
Tiroler Landtag
Die nächste Landtagssitzung findet vom 8. bis 10. Oktober 2025 statt (10. Oktober - Reservetag).
|
|
|
|
|
|
|
Innsbrucker Gemeinderatssitzung
Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 9. Oktober 2025 statt.
|
|
|
|
|
|
|
Gebärdensprachdolmetscher*innen in Tirol
|
|
|
|
|
|
Schriftdolmetscher*innen in Tirol
Die aktuelle Liste gibt es
hier
....
|
|
|
|
|
|
|
Deine Veranstaltung im Newsletter
Wenn du interessante Veranstaltungen, Informationen oder Themen hast, die im Newsletter erwähnt werden sollen, kannst du uns diese gerne schicken.
Email
:
beratung@gehoerlos-tirol.at
Whatsapp
: 0676 / 7826629
|
|
|
|
|
|
|
Kontakte
Alle Mitarbeiter*innen der Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen sind per Email, SMS, Videochat, WhatsApp, Signal, Telefon und Skype erreichbar.
Wann?
Bitte Termin ausmachen!
Projektleitung:
Sandrina:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 29
Koordination Dolmetschtermine:
Zerrin (Dolmetschzentrale):
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 66 28
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 361 48 13
vermittlung@gehoerlos-tirol.at
SozialberaterInnen:
Jürgen:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 539 78 34
Anna:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 782 80 63
Beratung für gehörlose und schwerhörige Jugendliche:
Janika:
SMS/Whatsapp/Signal: 0676 505 24 81
|
|
|
|
|
|
|
Informationen auf unserer Facebookseite
Neuigkeiten, Informationen in ÖGS und interessante Beiträge findet ihr auf unserer Facebookseite.
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken!
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind auch auf Instagram zu finden!
Dazu bitte einfach unten auf das Symbol klicken oder den QR Code scannen!
|
|
|
|
|
|
Impressum:
Beratungsstelle für Gehörlose, Dolmetschzentrale für Gebärdensprache und
Vermittlungszentrale für Schriftdolmetschen
Ing.-Etzel-Straße 67
6020 Innsbruck
ÖSTERREICH
Telefon: +43 512 580 800
|
|
|
|
|