Taube Dolmetscher
Warum?
- Da taube Dolmetscher meist mit ÖGS oder einer anderen Gebärdensprache aufgewachsen sind, haben Sie einen besonderen / persönlichen Bezug zur Gebärdensprache und auch Kultur ihrer gehörlosen Kunden. Sie können sich leichter in die Kunden hineinfühlen und passen ihren Sprachgebrauch der jeweiligen Situation an.
- Sie besitzen durch ihre Ausbildung und aus ihrer eigenen Lebenserfahrung heraus ein breites Wissen über Gehörlosigkeit sowie die Gehörlosengemeinschaft und können dieses Wissen in schwierigen Dolmetschsituationen mit einfließen lassen.
- Für die Kunden selbst ist es auch äußerst positiv, sich vom Dolmetscher verstanden zu wissen. Dies löst häufig auch ein Gefühl von Übertragung der Verantwortung (Empowerment) bei den gehörlosen Kunden aus und erleichtert so die Kommunikation und das Ausdrücken von Gedanken einer anderen Person gegenüber.